Portfolio (PDF version)
Die Anpassung von Landschaften und Landwirtschaft an den Klimawandel und zunehmenden Bevölkerungsdruck erfordert integriertes Denken. Ich verfüge über langjährige Erfahrungen auf diesem Gebiet mit Kernkompetenzen in der Umweltphysik, Pflanzenökologie und Agronomie. Umweltpolitikberatung und Zukunftsforschung in ostafrikanischen Landschaften haben mich dazu veranlasst, diese Kenntnisse auf die Theorie politischer Prozesse, die Umweltpsychologie und die Sozioökologie auszuweiten. Als Datenwissenschaftler und Modellierer verfüge ich außerdem über ein breites Spektrum an Methoden zur Analyse wissenschaftlicher und sozialer Probleme auf verschiedenen Organisationsebenen.
Ich biete Fachwissen in den folgenden Bereichen an:
Sozio-Ökologie: Beziehungen zwischen Landwirten/Innen und Land, Kulturpsychologie, Landschaftsökologie, Umweltbewertung
Politische Prozesstheorie: Verbreitete Theorien mit Schwerpunkt auf Advocacy Coalition und Narrative Policy Frameworks, Lösung von Umweltkonflikten
Umweltpsychologie: Kognition und Embodiment, Entwicklungspsychologie, Imagination, Placemaking
Umweltphysik: Agrarmeteorologie, Messung und Modellierung von Wärme- und Massenflussmustern einschließlich Spurengasemissionen, Entwicklung von Umweltinstrumenten
Pflanzenökologie: Beziehungen zwischen Pflanzen und Wasser, integrative Pflanzenphysiologie
Pflanzenbauwissenschaften: Modellierung von Kulturpflanzen, Bewässerungsplanung
Forschungsintegration: Entwicklung und Erprobung von Umweltforschungskonzepten, Verknüpfung von Natur-, Geistes- und Ingenieurwissenschaften, Interesse an breiteren Zusammenhängen, einfühlsamer Zuhörer, Bereitschaft zu unkonventionellem Denken (wenn nötig), Engagement für gemeinsame Zielsetzungen, Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten
Data Science: Python, Tensorflow, PyTorch, R, SQL, Javan.
Fachliche Expertisen
Landwirtschaft (seit 1981)
Agrarökologie (seit 1984)
Umweltphysik (seit 1990)
Ökologische Umweltsicherung (seit 1994)
Forschungsintegration und Management (seit 1998)
Umweltpolitik (seit 2008)
Mensch-Land Beziehungen (seit 2011)
Methodische Expertisen
Lösungsorientierte Forschung und Theorieentwicklung
Künstliche Intelligenz und Data Science (zertifiziert 2024)
Gemischte Datenanalyse, Modellierung und Informationsdesign
Transdisziplinäre Kooperation and Feldforschung
Python, Tensorflow, PyTorch, R, SQL, Java
Weitere Expertisen
Internationale Umwelt- und Agrarforschung (seit 1984)
Anwendung, Verbesserung und Entwicklung von Umweltmesstechnik (seit 1984)
Mitglied verschiedener Großforschungsprojekte in verschiedenen Funktionen (seit 1998)
Betreuung von Doktoranden (seit 2003)
Universitäre Vorlesungen: Umwelt- und Agrarwissenschaften (seit 2003)
Wissenschaftliche Umweltpolitikberatung in Ost-Afrika (seit 2008)
Wesentliche Beiträge
Charakterisierung der Lichtextinktion und des Mikroklimas an forstlichen Bachläufen (1995)
Validierung der Penman-Monteith Gleichung unter verschiedenen Klimabedingungen (1997)
Erstellung eines Energiehaushaltsmodells für Bäume (2006)
Validation des CERES Wachstumsmodells (2008)
Neues geschlossenes Kammersystem zur Messung des Gaswechsels in Pflanzenbeständen (2012)
Verbesserung der Wärmebilanzmethode zur Messung von Saftströmen in Pflanzen (2014)
Verbesserte Parametrisierung des Community-Land Models CLM hinsichtlich funktionaler Pflanzentypen (2015)
Neues Konzept für die integrierte Pflanzenphysiologiewissenschaft (2020)
Neues Konzept für die Gestaltung von Umweltpolitikprozessen (2023)
Neue Methode “Kognitiv getriebenes Informationsdesign” für die praktische Umweltpolitik (2023)
NeueTheorie zur Erforschung von Landwirt/innen-Landbeziehungen (2024)
Ausbildung
Landwirtschaftlicher Gesellenbrief (1987)
Diplom Internationale Agrarwirtschaft (1992)
Diplom Ökologische Umweltsicherung (1995)
Promotion mit Auszeichnung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (1997)
Professor für Modellierung Pflanzlicher Systeme (2005)